Anmeldung

   

34 Spieler haben sich am Pfingst-Samstag für drei Tage im Gemeindesaal Großpösna zum 13. BSG-Jugendopen eingefunden. Acht Jugendliche traten im Rundensystem in der A-Gruppe an. 26 Kinder unter 12 Jahre spielten in der B-Gruppe im Schweizer System. Die geplante C-Gruppe wurde gemäß der Ausschreibung in die B-Gruppe integriert. Da in letzterer zwei gemeldete Spieler erkrankt passen mussten, waren die ausgeschriebenen neun Runden bei acht Teilnehmern leider nicht möglich. An der Wertung für die Kinder unter DWZ 900 ändert das indes nichts. 

Am Ende gab es hochverdiente Turniersieger. Florian Schütz (BSG Grün-Weiß Leipzig) gewann am Ende das A-Turnier für unsere grün-weißen Farben vor dem Leipziger U16-Bezirksmeister Lionel Sprössig (TSV Kitzscher) sowie Maximilian Dietz (USC Magdeburg). Insgesamt war das Rundenturnier sehr spannend. Einige Partien standen bis zur Zeitnot auf Messers Schneide. Stark spielten auch Luise Böhme sowie unsere Turnierneulinge Moritz Imig Zhene Ryan Liu (alle BSG). Den U14-Pokal gewann Constantin Thürnau (USV TU Dresden) als Vierter.
Im U12-Turnier gewann der Chemnitzer Marek Zielke (CSC Aufbau '95) mit 8,5/9 souverän den Siegerpokal. Rang 2 ging an den Thüringer Hugo Sommer (Meuselwitzer SV). Mit 7,0 Punkten erarbeitete er sich einen komfortablen Vorsprung auf den Dritten Bela Sander vom USV Halle.  
Die Wertung der C-Gruppe gewann klar Tarik Werner (BSG Grün-Weiß Leipzig). Mit 5,5 Zählern wurde er in der Gesamtwertung bärenstarker Vierter und darf einen riesigen DWZ-Gewinn erwarten. Den Doppelsieg-Sieg für unsere BSG komplettierte in dieser Wertung Arian Meinhardt. Er kam am Ende auf 5,0 Punkte und Platz 10 in der Gesamtwertung. Dritter im DWZ-Bereich unter 900 wurde Dawid Lepp (Schachzwerge Magdeburg) ebenfalls mit 5,0 Punkten, der in der Gesamtwertung Zwölfter wurde. 
Die Pokale der Sonderwertungen gingen an: Niklas Koschew (BGS Grün-Weiß Leipzig / U10 / 5,5 Punkte), Aaron Ziunel (TSG Oberschönweide / U8 / 4,5 Punkte) sowie Alexander Denev (BSG Grün-Weiß Leipzig / Bester Schüler der Schachschule Leipzig / 5,0 Punkte). Nicht unerwähnt lassen wollen wir die tolle Leistung des zweiten U8-Spielers Gustav Szabo (BSG Grün-Weiß Leipzig), der ebenfalls auf 4,5 Punkte und damit 50% kam. Er nahm aber auch richtig seine Bedenkzeit in Anspruch und wirkte für sein erstes Turnier mit langer Bedenkzeit und Notationspflicht schon erstaunlich souverän. Ingesamt gesehen konnten vor allem in der B-Gruppe Spieler überzeugen, die man nicht zwingend im oberen Tabellenbereich erwarten musste.

Aus sportlicher Sicht unseres Vereins verlief das Turnier dennoch durchwachsen. Natürlich können nicht alle Spieler Spitzenplätze belegen, aber gerade bei den Grundschülern blieben manche Spieler hinter den Erwartungen zurück, die nun doch schon etwas mehr Erfahrungen gesammelt haben. Das werden wir intern auch nochmals besprechen.
Weiterhin auffallend in Einzelfällen: Es fehlte manchem Spieler am Willen am Brett "ernsthaft zu arbeiten". Partien wurden ohne die nötige Einstellungen und Mühe "runtergeblitzt" als gewänne der Schnellste einen Pokal. Wir werden im Training nochmal darlegen, dass die Art und Weise, in der Partien verloren gehen, sehr wohl vom Trainer gesehen und entsprechend differenziert bewertet werden. Für die Nominierungen zu künftigen Mannschaften (maßgeblich in der neuen Saison) wird das Auswirkungen haben.
Es ist dann nicht hilfreich, wenn Eltern ihren Kindern mit Worten wie "du hast gut gespielt" dann auch noch zur Seite springen und indirekt Applaus spenden. Die Bewertung "gut" oder "weniger gut" oder eben auch Kritik an mangelnder Einstellung, unzureichendem Respekt vor der Spielstärke des Gegner und fehlender Bereitschaft im Spiel zu investieren, ist und bleibt zuerst Sache des Trainers. Kommt von dort berechtigte Kritik, muss diese auch mal in der Form stehen bleiben und ausgehalten werden können. Anderenfalls kommen wir sportlich mit diesen Kindern definitiv keinen Schritt weiter.
Dasselbe gilt auch, wenn viele Spieler derlei Turnieren mit langer Bedenkzeit (die dann eben auch 3-4 Tage dauern) permanent fernbleiben und sich so weder Spielpraxis noch die Fähigkeit aneignen, mit langer Bedenkzeit richtig umzugehen. Auch ist die Turnier-Kondition zu traineren. Denn diese gewinnt bei solchen Turieren zunehmend an Bedeutung. Neun Runden spielt man nicht einfach mal auf gutem Niveau so daher.
Vor dem Hintergrund haben wir uns aus den Reihen unseres Vereins dann doch mehr Teilnehmer erhofft. Natürlich ist der Wunsch zu respektieren, das lange Feiertagswochenende in Familie zu verbringen. Doch sollte Jedem klar sein, dass solche Turniere nun mal nur an solchen "langen Wochenenden" gespielt werden können, wenn sie nicht mit Unterrichtseinbuße (Freistellungen) einher gehen soll. 
Organisatorisch wurde das Turnier (mal wieder) maßgeblich von einer Minderheit äußerst hilfsbereiter Eltern super unterstützt. Dazu gilt allen Beteiligten der herzliche Dank des Vereins für diesen Einsatz. Anderseits geht es auch nur so, denn die Mitglieder sind der Verein bzw. die Unterstützung der Eltern der jüngsten Kinder ist für die Gemeinschaft unabdingbar.  

Nachfolgend die Links zu den Statistiken. Unser >>> Webalbum <<< ist auch online.

---------------------------------------------------------------------

Gruppe A, U18

>>> Teilnehmerliste <<<

Gespielte Runden
>>> Ergebnisse Runde 1 <<<
  -----  >>> Tabelle Runde 1 <<<
>>> Ergebnisse Runde 2 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 2 <<<
>>> Ergebnisse Runde 3 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 3 <<<
>>> Ergebnisse Runde 4 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 4 <<<
>>> Ergebnisse Runde 5 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 5 <<<
>>> Ergebnisse Runde 6 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 6 <<<
>>> Ergebnisse Runde 7 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 7 <<<

>>> Kreuztabelle (Endstand) <<<

---------------------------------------------------------------------

Gruppe B, U12

>>> Teilnehmerliste <<<

Gespielte Runden
>>> Ergebnisse Runde 1 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 1 <<<
>>> Ergebnisse Runde 2 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 2 <<<
>>> Ergebnisse Runde 3 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 3 <<<
>>> Ergebnisse Runde 4 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 4 <<<
>>> Ergebnisse Runde 5 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 5 <<<
>>> Ergebnisse Runde 6 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 6 <<<
>>> Ergebnisse Runde 7 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 7 <<<
>>> Ergebnisse Runde 8 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 8 <<<
>>> Ergebnisse Runde 9 <<<  -----  >>> Tabelle Runde 9 <<<

>>> Fortschrittstabelle (Endstand) <<<

 

   

 

schach-logo

   

schachschule

   
Copyright © 2024 Brettspielgemeinschaft Grün-Weiß Leipzig. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© Brettspielgemeinschaft Grün-Weiß Leipzig e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.